Einweihung der 86744 am 01.05.1999 in Preußisch Oldendorf

Ich kann mich noch genau an diesen Tag erinnern, es war zwar kalt, aber die Witterungsverhältnisse waren gut - und es war das erste Mal, dass ich mit einem Zug der MEM fuhr. Ein fantastischer Tag.

Es war Maifeiertag, die Lok schnaufte bei meiner Ankunft schon im Preußisch Oldendorfer Bahnhof. Neben dem eigentlichen Star der MEM zeigten sich unter anderen die Köfs oder die Draisine. Außerdem gab es in der Fahrzeughall Stände an denen man Eisenbahnaccessoires kaufen konnte. Interessanter waren natürlich die vielen, kleinen Lokomotiven die mitten in der Aufbereitung standen und auch Einblicke unter das Blech verrieten.

86 744 vor dem Lokschuppen der MEM in Preußisch Oldendorf

Bahnhofsanlage: hinten zu sehen die Fahrzeughalle, hier hatte die Eurobahn noch im Jahre 2001 Wartungsarbeiten durchgeführt, bis das eigene Werk in Bielefeld / Sieker  fertiggestellt wurde.

Ansicht auf den Kessel einer Dampflok vom Führerstand aus.

In der Fahrzeughalle der MEM in Preußisch Oldendorf am 1.5.1999, dem Tag der Einweihung.

Der Bahnhof Rabber: immer noch ein Haltepunkt der Museums - Eisenbahn Minden auch 1.5.1999.

Haltepunkt Wehrendorf , kurz vor Bohmte.

Bahnhof Bad Essen

 86 744 wieder in Preußisch Oldendorf , diesmal zum Wasserfassen.

Dies wären wenige Impressionen zu dem " Dampfspektakel " am 01.05.1999 in Preußisch Oldendorf.

Nach der Wiederinbetriebnahme der 86 744 im Jahre 1998, gratulieren wir der Lok in diesem Jahr, dem Jahr 2002, zum runden 60. Geburtstag.

Alles Gute !!

P.S. Alles Gute wird die  Lokomotive brauchen, da sie, durch eine mutwillige Manipulation einer Weiche im Jahre 2001 entgleist und bis jetzt nach unserem Wissen noch nicht wieder fahrbereit ist. Hoffen wir das Beste !!!