Altenbeken ein Epos

Jeder Eisenbahnbegeisterte kennt diesen 9748 Seelen Ort, Altenbeken, dass ist nicht einfach ein Ort an dem kleinem Bach, der Beke , sondern ein überregionaler Knotenpunkt, der in den letzten über 100 Jahren Geschichte geschrieben hat . Mit dem Begriff Altenbeken verbindet man in erster Linie langgeschwungene Viadukte, großzügige Gleisanlagen, stark frequentierten Zugverkehr und das Stellwerk Langeland. Mal ehrlich wer ist noch nicht in der beeindruckenden Kurve an diesem Stellwerk vorbeigefahren, südlich des Teutoburger Waldes??

Insgesamt treffen in Altenbeken 5 Hauptstrecken aufeinander :

1. Richtung Hameln

2.Richtung Ottbergen

3. Richtung Paderborn

4. Richtung Bielefeld

5.Richtung Bebra

Typisch für Altenbeken.: Weitläufige Gleisanlagen
Der mit einer BR 103 bespannte IR verläßt den Bahnhof Altenbeken in Richtung Bebra.

Das Stellwerk Altenbeken. In Altenbeken ist alles per pedes zu erreichen.
So auch das nahegelegende BW Altenbeken, in dem nun die EBG für Betrieb sorgt.

Altenbeken war früher die Kathedrale der großen Damplokomotiven vorallem Maschinen der Baureihe 44 und 01 waren hier beheimatet oder waren zumindest Gäste dieses Knotenpunktes. Seit einigen Jahrzehnten ist diese Zeit vorbei, doch seit einigen Jahren finden sich wieder verschiedene Baureihen hier in Altenbeken ein. Zwar nicht unter DB - Flagge, aber dafür umso interessanter.

Schienenbusse im BW Altenbeken
Gebäudeteil des alten, noch betriebsfähigen BW´s.

Der Tip: Ludmillas in Altenbeken

Reges Treiben vor dem Ringlokschuppen des Altenbekener Bahnbetriebswerkes.

23.07.2002